„Liebe & Macht
Hinter den Kulissen des Wiener Kongresses 1814/15″
29. April – 1. November 2026, DI-SO/Feiertage 10-17 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Nach der Niederlage Napoleons trafen sich auf Einladung Kaiser Franz’ II./I. im Herbst 1814 die gekrönten Häupter Europas in Wien, um auf den ‚Wiener Kongress‘ Europa unter sich neu aufzuteilen.
Neben dem österreichischen Leiter der Staatskanzlei Clemens Fürst Metternich und Zar Alexander von Russland spielten erstmals aber auch zahlreiche Frauen von Herzogin Wilhelmine von Sagan über die Habsburgerin und Kaiserin der Franzosen Marie Louise bis hin zu Salonièren wie Fanny von Arnstein eine entscheidende Rolle. Vor allem Wilhelmine von Sagan war als regierende Herzogin, Geliebte und engste Vertraute Metternichs mit besten Kontakten zum Zaren eine der wichtigsten Protagonistinnen des Kongresses. Marie Louise, sorgte wiederum als Ehefrau Napoleons mit ihrer Affäre mit ihrem ‚Ehrenkavalier‘ Adam Graf Neipperg für Getuschel und zahlreiche diplomatische Komplikationen, gleichzeitig nutzte sie den Wiener Kongress aber auch dazu, sich vom politischen Spielball ihres Vaters Kaiser Franz zu einer selbstbewussten unabhängigen Frau zu entwickeln.
Erleben Sie in der neuen Ausstellung den Wiener Kongress von einer ganz neuen Seite, die von den prägenden Persönlichkeiten, Glamour und rauschenden Festen- aber auch Spitzeln und Intrigen erzählt. Im Fokus steht dabei der bislang oftmals ‚übersehene‘ wichtige Einfluss von Frauen quer durch alle Gesellschaftsschichten von Kaiserinnen über adelige „Salonièren“ bis hin zu Dienstmädchen und Kurtisanen.
Neben zahlreichen historischen Exponaten können erstmals und exklusiv die Kostüme der renommierten Designerin Susanne Bisovsky für die Disney+ Original Serie ‚Vienna Game‘, die für 2026 auf Disney+ geplant ist, in der Ausstellung gezeigt werden. In Kombination mit historischem Mobiliar, Interieur und der Mode der Zeit bietet die Ausstellung damit einen ganz neuen, lebendigen und unmittelbaren Einblick in die Epoche des Wiener Kongresses, der Europa bis heute geprägt hat.
Eintritt:
| Eintritt regulär | € 15,00 |
| Ermäßigt (Senioren, Studenten) | € 12,00 |
| Schüler (bis 18 Jahre) | € 9,00 |
| Gruppen (ab 15 Personen) | € 12,00 |
| Familienkarte (Kinder bis 15 Jahre inkl.) | € 26,00 |
| Führung gegen Voranmeldung | € 3,50 |
Stand November 2025 – Änderungen vorbehalten!
Führungsanfragen:
Deine Nachricht wurde gesendet
Für kurzfristige Führungsanfragen (innerhalb der nächsten 3 Tage) bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren:
MO – FR (bis 12.00 Uhr) unter +43 / (0)2172 / 8594
FR (ab 12.00 Uhr) – SO unter +43 / (0)676 844 238 218
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Foyer im Eingangsbereich des Schlosses 10 Minuten vor Führungsbeginn
Preis: € 3,50 p.P. ab 15 Personen, bei kleineren Gruppen fällt eine Pauschale von € 55,00 an
Hinweis: Führungskosten sind nur in Bar und vor Ort zu begleichen.
Storno und Terminänderungen:
Gebuchte Führungen können bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos storniert werden. Bei nicht fristgerechtem Storno werden 75% der Führungskosten in Rechnung gestellt. Am Tag der gebuchten Führung ist eine Verschiebung nicht mehr möglich. Im Falle einer Verspätung bitten wir um telefonische Benachrichtigung (+43 676 844 238 218).
Ermäßigungen:

GRATIS EINTRITT in die Ausstellung mit der BURGENLAND CARD

GRATIS EINTRITT in die Ausstellung mit der NIEDERÖSTERREICH CARD

10% Ermässigung für Ö1-Clubmitglieder
Ausstellungsshop
Besuchen Sie außerdem zu den Ausstellungsöffnungszeiten unseren Ausstellungsshop und Geschenkeboutique!
Sponsoren & Kooperationspartner:


